Ihr Kurzleitfaden zu den fünf wichtigsten Kryptowährungen mit datengestütztem Potenzial für den Rest des Jahres
Sie möchten also die Antwort „Sagen Sie mir einfach, was ich kaufen soll“ 😉 Aber hier ist das Problem: In der Kryptowelt gibt es keine Kristallkugel. Was wir tun können, ist, uns solide Daten anzusehen und kluge, fundierte Vermutungen anzustellen. Momentan halten sich Bitcoin und Ethereum stark, XRP und Solana zeigen neuen Schwung und die Fundamentaldaten von BNB sehen stabil aus. Diese fünf sind bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2025 einen Blick wert – aber denken Sie daran, dies ist keine Finanzberatung. DYORen Sie immer, bevor Sie auf den Kaufen-Button klicken.
Hallo! Ich verstehe, warum Sie in irgendeinem Online-Artikel nach Antworten suchen. Aber mal ehrlich: Es gibt hier kein Patentrezept. Selbst führende On-Chain-Analyseunternehmen würden ihren Ruf nicht auf absolute Vorhersagen setzen. Sie würden (und das werden wir hier auch tun) fundierte Vermutungen auf Grundlage solider technischer Analysen in einfachem Englisch anstellen. Bereit, einzutauchen?
Laut einem Bericht der Analysten von Fidelity aus dem ersten Quartal 2025 ist Ihr Anlagezeitraum ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Kryptowährungen, die Sie kaufen und halten möchten. Wie lange planen Sie zu halten? Kurzfristig, mittelfristig oder langfristig?
In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die nächsten sechs Monate des Jahres 2025 und stützen uns daher auf die von den Analysten hervorgehobenen kurzfristigen Kennzahlen – wie den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, um auf Golden-Cross- oder Death-Cross-Signale zu achten.
Wenn Sie mittelfristig blicken, achten Sie auf Indikatoren wie Reserverisiko, Adressen im Gewinn, die NUPL-Ratio und den MVRV Z-Score, insbesondere auf Plattformen wie Glassnode. Beachten Sie jedoch, dass diese möglicherweise einer Premium-Paywall unterliegen.
Für eine langfristige Perspektive lohnt es sich, monatliche Adresskennzahlen, liquides vs. illiquides Angebot, Börsensalden und allgemeinere makroökonomische Faktoren zu verfolgen.
Das klingt alles gut, aber welche Coins werden wir uns tatsächlich ansehen? Und wie finden wir heraus, ob sie wirklich die vielversprechendsten sind? Ich habe mit drei Händlern gesprochen und sie gefragt, was sie tun würden, wenn sie ab Juli 2025 bei Null anfangen müssten und keine Kryptowährungen mehr besitzen. Ihre Antwort: Beginnen Sie mit den etablierten Marktführern – Bitcoin und Ethereum – und schauen Sie dann bei CoinMarketCap nach, welche Coins derzeit die höchste Marktkapitalisierung und Liquidität aufweisen. Mit diesem Ansatz käme man im Juli 2025 (und ohne Stablecoins) auf XRP, SOL und BNB.
Warum also nicht diese fünf Coins so analysieren, wie es Top-Analysten von Firmen wie Fidelity und Coinbase tun würden, um zu sehen, ob diese Händler richtig oder falsch lagen?
Laut den Analysten von Fidelity gibt es einige Signale, auf die man achten sollte, wenn man die kurzfristige Marktdynamik (weniger als ein Jahr) verfolgen möchte. Eines dieser Signale ist das Goldene Kreuz, das auftritt, wenn eine kurzfristige Trendlinie (der 50-Tage-Durchschnitt) eine längerfristige (die 200-Tage-Linie) kreuzt. Dies wird üblicherweise als Zeichen dafür gewertet, dass der Markt nach oben dreht. Die Analysten empfehlen außerdem zu prüfen, ob der Preis über oder unter der 200-Tage-Linie liegt, da dies oft zeigt, ob der Markt positiv oder negativ tendiert. Wir werden dies für alle fünf Coins untersuchen und uns dann mit weiteren Indikatoren befassen, um das Bild zu schärfen. Klingt das nach Tarotkartenlegen? Ehrlich? Ziemlich nah dran. 😭
Quelle: TradingView, 30. Juli. Bitcoin bleibt stark über seinen gleitenden 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitten und verstärkt seinen Aufwärtstrend bis ins zweite Halbjahr 2025.
Seit Juli 2025 zeigt Bitcoin eine starke Dynamik – der Kurs notiert deutlich über seinen kurzfristigen und langfristigen Trendlinien (den 50- und 200-Tage-Durchschnitten). Das ist ein gutes Zeichen: In der Vergangenheit stieg der Bitcoin-Kurs oft noch weiter, wenn er eine Zeit lang über diesen Linien blieb. Natürlich kann sich das ändern, wenn der Kurs plötzlich unter die kurzfristige Linie fällt, aber im Moment sieht das Gesamtbild gesund und optimistisch aus.
Quelle: Bitcoin Magazine Pro, 31. Juli. Die Anzahl der Bitcoin-Wallets mit über 1.000 BTC blieb bis 2025 hoch, was das anhaltende Vertrauen der Großbesitzer widerspiegelt und den kurzfristigen Verkaufsdruck verringert.
In ihrem monatlichen Ausblickbericht betonen die Analysten von Coinbase, wie wichtig es ist, den Anstieg von BTC-Wallets mit Guthaben von 1 Million US-Dollar oder mehr zu verfolgen. Diese Kennzahl hilft zu beurteilen, ob Großaktionäre ihr Engagement erhöhen oder reduzieren. Dies ist ein nützliches Signal, um potenzielle Marktliquidationen oder einen größeren Ausverkauf in naher Zukunft zu erkennen.
Von Anfang 2024 bis Mitte 2025 blieb die Anzahl der Bitcoin-Adressen mit über 1.000 BTC konstant hoch und stabilisierte sich im Bereich zwischen 2.000 und 2.100. Dies zeigt, dass Großaktionäre – die „Wale“ – sich meist im Haltemodus befanden und ihre BTC weder aggressiv anhäuften noch verteilten.
Historisch gesehen bereiteten Phasen, in denen Wal-Adressen während Preiskonsolidierungen auf hohem Niveau stabil blieben, oft mittelfristige Aufwärtsbewegungen vor. Die unveränderte, aber erhöhte Anzahl von Adressen mit hohen Guthaben deutet auf eine anhaltende Akkumulation und starke Marktunterstützung hin, was das Risiko von Zwangsverkäufen verringert. Wenn diese Stabilität anhält, während Bitcoin über dem 200-Tage-SMA bleibt, signalisiert dies eine gesunde Marktstruktur für die zweite Jahreshälfte 2025, obwohl ein starker Rückgang der Waladressen weiterhin ein Warnsignal wäre, das genau beobachtet werden sollte.
Quelle: Farside, 31. Juli. Die Zuflüsse in Bitcoin-Spot-ETFs sind stetig auf über 75 Milliarden Dollar bis Juli 2025 gestiegen, hauptsächlich getrieben von BlackRock und Fidelity, was die starke institutionelle Nachfrage und einen unterstützenden Preisboden unterstreicht.
Laut den Analysten von Messari waren Bitcoin-ETFs ein wichtiger struktureller Treiber für BTC im Jahr 2024. Und wie wir sehen, hat sich dieser Trend bis Juli 2025 fortgesetzt. Von Januar bis Juli 2025 flossen über 75 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, was auf großes Interesse sowohl von Privatanlegern als auch von großen Institutionen hindeutet. Der Großteil davon kam über den ETF (IBIT) von BlackRock, was die stetige institutionelle Unterstützung unterstreicht.
Es gab keine größeren Abflüsse, was das Risiko plötzlicher Kursrückgänge verringert. Historisch gesehen erholt sich Bitcoin oft innerhalb weniger Monate, wenn die ETF-Zuflüsse während Preiskonsolidierungen stark bleiben. Wenn dieser Trend anhält und BTC über dem gleitenden 200-Tage-Durchschnitt bleibt, sind die Aussichten für den Rest des Jahres 2025 solide.
Quelle: TradingView, 1. August. Ethereum ist nach dem Durchbrechen seiner wichtigsten gleitenden Durchschnitte auf 4.000 US-Dollar gestiegen und signalisiert damit erneute Stärke für die zweite Jahreshälfte 2025.
Ein Blick auf den Chart zeigt, dass Ethereum in letzter Zeit einen starken Aufschwung erlebt hat. Es liegt nun deutlich über seinem 50- und 200-Wochen-Durchschnitt, was, genau wie bei Bitcoin, ein positives Zeichen ist.
Derzeit testet der Coin die 4.000-Dollar-Marke – eine Marke, an der er zuvor auf Widerstand gestoßen ist –, aber der Gesamttrend sieht ermutigend aus. Selbst bei einem kleinen Rückgang würde ein Kurs über diesen wichtigen Durchschnittswerten die Kursentwicklung stabil halten.
Fazit: Ethereum startet mit technischem Rückenwind in die zweite Jahreshälfte 2025. Das Einzige, was man genau beobachten sollte: Ein plötzlicher Rückgang unter den kurzfristigen Durchschnitt (ca. 2.700 Dollar) würde diese bullische Entwicklung schnell schwächen.
Quelle: Glassnode, wie auf The Block präsentiert, 1. August. Der Anteil des ETH-Angebots am Gewinn ist wieder auf 90 % gestiegen, was eine der stärksten Erholungen seit Anfang 2024 darstellt und auf ein erneuertes Marktvertrauen im Hinblick auf die zweite Jahreshälfte 2025 hindeutet.
Analysten schätzen auch diese weitere Kennzahl – siehe Grafik oben. Die Gewinne von Ethereum sind im ersten Halbjahr 2025 sprunghaft angestiegen. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die meisten Inhaber ihre Coins zu einem niedrigeren Preis gekauft haben, als ETH heute wert ist. Dies geschieht häufig vor größeren Kursbewegungen.
Wenn mehr Leute Gewinne machen, verkaufen sie seltener aus Angst oder Frustration, was dazu beiträgt, den Preisverfall zu verhindern. Gleichzeitig können so viele Inhaber mit Gewinn neue Käufer anlocken, die sich die Chance nicht entgehen lassen wollen. Das treibt die Nachfrage und kann den Preis weiter in die Höhe treiben.
Derzeit sieht der Trend von Ethereum gesund aus, und es besteht noch Luft nach oben, bevor er Niveaus erreicht, die in der Vergangenheit Spitzenwerte signalisiert haben. Wenn sich Ethereum in der Nähe seines aktuellen Bereichs stabilisieren und diese Dynamik beibehalten kann, hat es gute Chancen, in den nächsten Monaten die 4.500-5.000-Dollar-Zone zu erreichen. Wichtig ist, ob der Kurs stetig steigen kann, ohne zu schnell auszubrechen. Bislang zeichnet sich für die zweite Jahreshälfte 2025 jedoch ein vielversprechendes Bild für ETH.
Source: TradingView, July 31. XRP has climbed above key long-term trend lines and is holding near $3 after a sharp rally, signaling strong momentum heading into the second half of 2025.
XRP, der Liebling der Institutionen, hat in diesem Jahr ein starkes Comeback hingelegt und ist endlich aus dem schleppenden, stagnierenden Handel ausgebrochen, in dem es lange feststeckte. Der Kurs hält sich nun über zwei wichtigen langfristigen Trendmarken, was in der Regel ein gutes Zeichen dafür ist, dass sein Anstieg nicht nur ein kurzer Sprung, sondern Teil einer größeren Veränderung ist.
Aktuell notiert XRP knapp über 3 US-Dollar und stößt damit auf Widerstand. Es ist normal, dass die Kurse nach einem so rasanten Anstieg innehalten oder etwas fallen, aber solange der Kurs über seinen jüngsten Unterstützungsniveaus bleibt, dürfte sich dieser Aufwärtstrend fortsetzen.
Wenn sich XRP in etwa auf seinem aktuellen Stand einpendeln und dieses stetige Tempo beibehalten kann, hat er gute Chancen, in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder zu steigen. Entscheidend ist, ob er bei kleineren Rückschlägen stabil bleibt, denn das würde zeigen, dass seine jüngste Dynamik anhält.
Quelle: TradingView, 1. August. XRP stieg im Juli von 2,00 $ auf fast 3,70 $, bevor es wieder auf 3,00 $ zurückging und eine Konsolidierung bildete, die den Boden für den nächsten Schritt im zweiten Halbjahr 2025 bereiten könnte.
Auch dieses Diagramm zeigt, dass die Rallye des Coins bis Juli eine der stärksten der letzten Monate war. Der Kurs stieg von rund 2,00 $ auf fast 3,70 $, bevor er wieder in Richtung 3,00 $ zurückging. Gemäß dem von den Analysten von CoinMetrics verwendeten Modell ist dieses Muster – starke Aufwärtsdynamik, gefolgt von einer Abkühlungsphase – oft eher ein Zeichen für gesunde Gewinnmitnahmen als für einen Trendbruch.
Jetzt kommt es darauf an, ob XRP bei etwa 3,00 $ bleiben kann. Sollte dies der Fall sein, deutet dies darauf hin, dass Käufer eingreifen, um einen Rückgang zu verhindern. Dies könnte einen weiteren Anstieg im Laufe des Jahres 2025 ermöglichen. Die Analysten von CoinMetrics sehen dieses Muster – große Sprünge, gefolgt von stabiler Unterstützung – oft als starkes Zeichen für die nächste Rallye, solange der Handel aktiv bleibt und das Vertrauen erhalten bleibt.
Quelle: TradingView, 1. August. Solana hält sich nach einem Sprung von seinem 50-Wochen-Durchschnitt bei etwa 180 US-Dollar, was nach Monaten unruhigen Handels eine erneute Stärke signalisiert.
Nach einem Rückgang zu Beginn des Jahres erholte sich Solana von rund 140 US-Dollar und notiert nun bei etwa 180 US-Dollar. Der Kurs hält sich zudem über einem wichtigen Trendmarker, der oft als „Sicherheitsnetz“ für den Kurs fungiert. Solche Bewegungen – bei denen sich der Kurs von einem Rückgang erholt und stabilisiert – sind in der Regel ein Zeichen dafür, dass Käufer zurückkehren und das Vertrauen steigt.
Wenn Solana sich auf seinem aktuellen Niveau stabil halten kann, deutet dies darauf hin, dass der frühere Rückgang eher eine Pause als etwas Ernsthaftes war. Dies deckt sich mit der Sichtweise der CoinMetrics-Analysten auf solche Muster: Wenn sich eine Münze nach einem Rückgang stabil hält, bereitet sie oft den Boden für den nächsten Aufwärtstrend, solange die Anleger aktiv bleiben und das Interesse nicht nachlässt.
Quelle: Token Terminal, 1. August. Solana verzeichnete im vergangenen Jahr über 120 Milliarden Transaktionen und festigte damit seine Position als eine der am aktivsten genutzten Blockchains mit konstanten wöchentlichen Volumina selbst nach dem Aktivitätsschub im Mai.
Was die Transaktionsaktivität angeht, bleibt Solana eine der stärksten in der Branche und hält sich trotz einiger Volatilität zu Beginn des Jahres stabil an der Spitze. Betrachtet man die Netzwerknutzung aus der Perspektive der Fidelity-Analysten, signalisiert diese Beständigkeit, dass Solana nicht nur auf einem kurzfristigen Hype reitet, sondern über eine stabile Nutzerbasis verfügt, die Woche für Woche Transaktionen durchführt.
Der Anstieg im Mai, gefolgt von einer Rückkehr auf ein solides Niveau, entspricht genau dem Muster, das Analysten als gesund erachten: Aktivitätsschübe, die auf Katalysatoren wie die Einführung neuer Apps oder Ökosystemereignisse zurückzuführen sind, gefolgt von einem anhaltenden Tiefpunkt statt eines starken Rückgangs. In den letzten 12 Monaten hat Solana über 120 Milliarden Transaktionen verzeichnet und liegt damit nur noch hinter Internet Computer. Dies stärkt seine Position als zentrales Hochdurchsatznetzwerk.
Wenn dieses stetige Tempo anhält und zukünftige Upgrades oder App-Einführungen die Volumina weiter ankurbeln, würde dies die Annahme stützen, dass Solanas Wachstum auf tatsächlicher Nutzung und nicht nur auf kurzfristigen Anreizen beruht. Für die Netzwerkanalyse im Fidelity-Stil ist dies genau die Art von Signal, die auf eine anhaltende Akzeptanzdynamik und nicht auf spekulative Schwankungen hindeutet.
Quelle: TradingView, 31. Juli
BNB befindet sich in einem stetigen Aufwärtstrend, durchbrach Niveaus, die es seit über einem Jahr nicht mehr erreicht hatte, und bewegte sich deutlich über seinen wichtigsten Trendlinien. Nach einem Höchststand von fast 860 US-Dollar fiel der Kurs leicht auf rund 800 US-Dollar zurück, was nach einem so starken Anstieg üblich ist.
Trotz dieses Rückgangs liegt der Kurs weiterhin deutlich über seiner jüngsten Unterstützungszone sowie seinen 50- und 200-Wochen-Durchschnitten. Dies deutet darauf hin, dass der allgemeine Trend intakt ist und diese Bewegung nicht nur ein kurzlebiger Anstieg ist.
Wenn BNB sich in der Nähe seines aktuellen Niveaus halten und nicht wieder unter die Unterstützung rutschen kann, ist er gut aufgestellt, um in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf dieser Dynamik aufzubauen. Die entscheidende Bewährungsprobe wird sein, ob er sich hier stabilisieren und diese kurze Pause als Basis für den nächsten Aufwärtstrend nutzen kann.
Quelle: Token Terminal, 1. August. BNB Chain hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 19,7 Millionen US-Dollar erzielt, mit gelegentlichen Spitzen, die auf Phasen erhöhter Netzwerkaktivität zurückzuführen sind.
Interessanterweise blieben die Einnahmen von BNB Chain – die vom Netzwerk generierten Gebühren bei der Nutzung – im vergangenen Jahr relativ stabil, mit einigen starken Anstiegen Anfang 2025, die mit einem spürbaren Anstieg der Netzwerknutzung einhergingen. Diese Spitzen spiegeln wahrscheinlich Aktivitätsspitzen im Zusammenhang mit Handel, Neueinführungen oder vorübergehenden Gebührenanstiegen wider, während die stabileren Perioden eine konstante Basisnutzung aufweisen, die den jährlichen Gesamtumsatz von 19,7 Millionen US-Dollar untermauert.
Für BNB deutet dieser stetige Umsatz darauf hin, dass die Kernnutzerbasis auch außerhalb der Spitzenzeiten weiterhin für Aktivität sorgt. Wenn zukünftige Upgrades oder Ökosystem-Events auf dieser Grundlage aufbauen können, könnten diese einmaligen Spitzen in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu einem stärkeren, nachhaltigeren Umsatztrend führen.
Die zweite Jahreshälfte 2025 dürfte eher interessant als vorhersehbar sein. Bei Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und BNB deuten die von uns untersuchten Signale – ob gleitende Durchschnitte, Gewinnniveaus, Transaktionszahlen oder Netzwerkumsätze – allesamt auf eine stetige Dynamik hin, die durch reale Nutzung und eine unterstützende Marktstruktur gestützt wird. Keine dieser Kennzahlen ist eine Garantie, aber sie deuten darauf hin, dass das Marktfundament so solide ist wie schon lange nicht mehr.
Bitcoin und Ethereum geben weiterhin den Ton an, halten sich stark über den wichtigsten Trendlinien und werden durch stabile Wal-Aktivitäten und ETF-Zuflüsse unterstützt. XRP und Solana zeigen Anzeichen neuer Energie, wobei sowohl technische als auch On-Chain-Daten auf Wachstumspotenzial hindeuten, wenn sie sich behaupten können. BNB rundet die Liste mit einer stetigen Kursentwicklung und konstanten Umsätzen ab, die die Stärke seines zugrunde liegenden Netzwerks unterstreichen.
Mit anderen Worten: Wenn Sie nach Coins suchen, die Sie bis zum zweiten Halbjahr 2025 kaufen und halten können, bieten diese fünf weiterhin die überzeugendste Kombination aus etablierter Erfolgsbilanz und aktiven Fundamentaldaten. Behalten Sie jedoch wie immer die gleichen Indikatoren im Auge, die auch Analysten verfolgen – Veränderungen können schnell eintreten, und informiert zu bleiben ist der beste Schutz vor Überraschungen.
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche, finanzielle oder fachliche Beratung dar. Alle Inhalte basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen und persönlichen Meinungen. Leser sollten professionelle Beratung einholen, bevor sie auf Grundlage der hierin enthaltenen Informationen Entscheidungen treffen oder handeln. Autor und Verlag übernehmen keine Haftung für Handlungen, die der Leser aufgrund der hierin enthaltenen Informationen vornimmt oder unterlässt.